Wir haben heute leider geschlossen.

Tickets Information Anfahrt

Ausstellungen

Ausstellung

La vie en rose. Brueghel, Monet, Twombly

Ausstellung

Nicole Eisenman. What Happened

Dauerausstellung

Von Andy Warhol bis Kara Walker. Szenen aus der Sammlung Brandhorst

Dauerausstellung

Cy Twombly im Museum Brandhorst

0
Info
Themenwelt

Identität

Über die Zugehörigkeit und Abgrenzung von anderen Personen, Gruppen und Haltungen formt sich unsere individuelle Identität. Wo kommen wir her, wer wollen wir sein? Diese Frage beschäftigt auch Künstler:innen sehr intensiv. Wie kann man die eigene Identität zum Ausdruck bringen? Wie thematisieren Künstler:innen in ihren Werken das eigene Ich oder andere Menschen und deren oft besondere Geschichten? Wie begegnen sie Diskriminierung, zum Beispiel Rassismus oder Homophobie?

Hättest du gerne besondere Superkräfte, mit denen du deinen Alltag verbessern könntest?

Irgendwo dazugehören zu wollen, ist Teil des Menschseins. Wo gehören wir hin? Wer wollen wir sein? Das herauszufinden kann manchmal sehr schwierig und auch schmerzhaft sein. Welche Superkräfte wären für dich in deinem Alltag deshalb besonders nützlich? Gibt es Eigenschaften, die du an dir oder anderen Menschen besonders schätzt und magst? Hast du manchmal den Eindruck, dass diese Eigenschaften genauso stark sein können wie die Kräfte von Superheld:innen?

Künstler:in Factory

Arthur Jafa

wurde 1960 in Tupelo in Mississippi in den Vereinigten Staaten geboren.

Künstler:in Factory

Keith Haring

wurde 1958 in Reading in Pennsylvania in den Vereinigten Staaten geboren und starb 1990 in New York.

Künstler:in Factory

Jean-Michel Basquiat

wurde 1960 in New York in den Vereinigten Staaten geboren und starb dort 1988.

Wer sagt uns, wer wir sind?

Wie wird über dich gesprochen? Fallen dir Worte ein, mit denen dich deine Freund:innen, deine Familie, die Lehrer:innen oder Fremde ansprechen oder beschreiben? Nimmst du je nach Umgebung unterschiedliche Rollen ein? Passt du dich manchmal der Umgebung an, obwohl du mit ihr nicht einverstanden bist? Und wie drückst du dann dein Nichteinverstandensein aus?

Künstler:in Factory

Alexandra Bircken

wurde 1967 in Köln geboren.

Künstler:in Factory

Arthur Jafa

wurde 1960 in Tupelo in Mississippi in den Vereinigten Staaten geboren.

Kunstwerk Factory

Arthur Jafa, Monster, 1988/2019

Arthur Jafa richtet die Kamera direkt auf sein Spiegelbild. Mit seinem durchdringenden Blick starrt er uns an. Der Künstler entwickelt das Foto in menschlicher Größe und konfrontiert so das Selbstporträt noch direkter mit der betrachtenden Person. Bemerkenswert in der Fotografie ist seine Arbeit an der Entwicklung von sensiblen Techniken zur Darstellung von Schwarz- und Dunkeltönen im Film. Im gesamten Bild fließen Schwarz und Weiß ineinander.

Was siehst du, wenn du in den Spiegel blickst?

Achte auf die Worte, die du verwendest, um dich zu beschreiben. Mit welchen Adjektiven und Attributen sprichst du im Alltag über dich und mit anderen? Hast du manchmal das Gefühl, dass du falsch angesprochen wirst oder dass du selbst andere Menschen nicht angemessen ansprichst? Was meinst du, woher kommen solche Missverständnisse und vielleicht auch Vorurteile?

Kunstwerk Factory

Andy Warhol, Ladies and Gentlemen (Wilhelmina Ross), 1975

Das Werk auf Papier setzt sich aus mehreren Bildschichten zusammen: dem Druck nach einem Porträtfoto, Folie, farbigem Papier und Klebeband. In der sogenannten Technik der Collage setzt Andy Warhol das Porträt von Wilhemina Ross zusammen. Sie blickt uns mit fesselndem Augenaufschlag in starker Pose an.

Kunstwerk Factory

Arthur Jafa, Monster, 1988/2019

Arthur Jafa richtet die Kamera direkt auf sein Spiegelbild. Mit seinem durchdringenden Blick starrt er uns an. Der Künstler entwickelt das Foto in menschlicher Größe und konfrontiert so das Selbstporträt noch direkter mit der betrachtenden Person. Bemerkenswert in der Fotografie ist seine Arbeit an der Entwicklung von sensiblen Techniken zur Darstellung von Schwarz- und Dunkeltönen im Film. Im gesamten Bild fließen Schwarz und Weiß ineinander.

Künstler:in Factory

Andy Warhol

wurde 1928 in Pittsburgh in Pennsylvania in den Vereinigten Staaten geboren und starb 1987 in New York.

Wer produziert die Bilder von Menschen?

Wie stellst du andere Personen, deine Freund:innen, Nachbar:innen oder deine Familie dar? Suchst du nach Gemeinsamkeiten oder Unterschieden zu dir selbst? An welchen bestehenden Bildern orientierst du dich? Und woher kommen diese? Ist dir aufgefallen, dass Bilder, die uns umgeben, manchmal nicht der Realität entsprechen? Dann sind sie wahrscheinlich für ein bestimmtes Publikum gedacht und sprechen bestimmte Vorstellungen und Wahrnehmungen an, die du nicht unbedingt teilst.

Künstler:in Factory

Andy Warhol

wurde 1928 in Pittsburgh in Pennsylvania in den Vereinigten Staaten geboren und starb 1987 in New York.

Kunstwerk Factory

Arthur Jafa, Monster, 1988/2019

Arthur Jafa richtet die Kamera direkt auf sein Spiegelbild. Mit seinem durchdringenden Blick starrt er uns an. Der Künstler entwickelt das Foto in menschlicher Größe und konfrontiert so das Selbstporträt noch direkter mit der betrachtenden Person. Bemerkenswert in der Fotografie ist seine Arbeit an der Entwicklung von sensiblen Techniken zur Darstellung von Schwarz- und Dunkeltönen im Film. Im gesamten Bild fließen Schwarz und Weiß ineinander.

Künstler:in Factory

Wolfgang Tillmans

wurde 1968 in Remscheid geboren. Er lebt und arbeitet abwechselnd in Berlin und London

Wie zeigen wir, dass wir irgendwo dazugehören wollen?

Wonach bilden sich die Kleingruppen an deiner Schule, in deiner Ausbildung, in deiner Freizeit oder deinem Beruf? Was trennt und was verbindet Menschen? Manchmal zeigen uns Künstler:innen durch ihre Werke die Strukturen, die uns helfen, aber auch bremsen, das zu sein, was wir wirklich sein wollen. Welche Mittel verwenden Künstler:innen, um Zugehörigkeit oder Ablehnung auszudrücken?

Künstler:in Factory

Wolfgang Tillmans

wurde 1968 in Remscheid geboren. Er lebt und arbeitet abwechselnd in Berlin und London

Künstler:in Factory

Keith Haring

wurde 1958 in Reading in Pennsylvania in den Vereinigten Staaten geboren und starb 1990 in New York.

Kunstwerk Factory

Andy Warhol, Ladies and Gentlemen (Wilhelmina Ross), 1975

Das Werk auf Papier setzt sich aus mehreren Bildschichten zusammen: dem Druck nach einem Porträtfoto, Folie, farbigem Papier und Klebeband. In der sogenannten Technik der Collage setzt Andy Warhol das Porträt von Wilhemina Ross zusammen. Sie blickt uns mit fesselndem Augenaufschlag in starker Pose an.